Thallium-Chemie
Nachweis
Die leichte Bildung von innerkomplexen, wasserunlöslichen Thallium(III)-Oxinat und Dibromoxinat aus maskierten Thallium(III)Salzlösungen ermöglieht den Nachweis und die gravimctrische Bestimmung von Thallium. …
» Lesen Sie mehr…

Darstellung
Metallisches Thallium wird meist durch Ausfällen mit Zink gewonnen. Die Weltproduktion von Thallium beträgt 5 Tonnen pro Jahr.
…
» Lesen Sie mehr…

Eigenschaften
Frische Schnittflächen des weichen und hämmerbaren Metalls sind hochglänzend, nach kurzer Zeit überziehen sie sich mit einem blaugrauen Oxidfilm. In feuchter Luft und Wasser bildet sich Thallium(I)-hydroxid, das eine sehr starke Base ist. In Alkalilaugen ist es unlöslich.
Im Gegensatz zu den leichteren Gruppenmitgliedern kommt Thallium überwiegend in der Oxidationsstufe +I vor. Dies ist auf den thermodynamischen 6s-Inert…
» Lesen Sie mehr…

Verbindungen
Thallium(I)-bromid
Thallium(I)-carbonat
Thallium(I)-chlorat
Thallium(I)-chlorid
Thallium(I)-fluorid
Thallium(I)-fluorosulfonat
Thallium(I)-hydroxid
Thallium(I)-iodid
Thallium(I)-nitrat
Thallium(I)-oxid
Thallium(I)-sulfat
Thallium(I)-sulfid
Thallium(I)-triiodid
Thallium(III)-bromid
Thallium(III)-chlorid
Thallium(III)-fluorid
Thallium(III)-nitrat
Thallium(III)-oxid
Thalliumbromidiodid
Thalliumthiocyanat
Trimethylthallium
…
» Lesen Sie mehr…



